top_logo_1000pxB
Orthopädie Dr. med. Stefan Kaiserauer, Orthopäde und Facharzt für Sportmedizin, Spineliner, Trigger-, Stosswellen-, Arthrose- und Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Osteoporose und Orthokin
Menu_Mega
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Logo_500pxH

Orthopädie Dr. med. Stefan Kaiserauer, Orthopäde und Facharzt für Sportmedizin, Spineliner, Trigger-, Stosswellen-, Arthrose- und Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Osteoporose und Orthokin

Digitales Röntgen beim Orthopäden

Digitales RöntgenDigitales Röntgen ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht ein herkömmlicher Röntgenfilm belichtet wird, sondern eine spezielle Folie, die von einem Computer abgenommen wird.

Das Röntgenbild kann anschließend auf dem Monitor sichtbar gemacht werden, digital nachbearbeitet und beliebig reproduziert werden.
 

Wie funktioniert das digitale Röntgen?

Digitales Röntgen funktioniert folgendermaßen: Wie bei der ursprünglichen Technik wird ein (menschlicher) Körper im gewünschten Bereich eine bestimmte kurze Zeit mit Strahlen durchleuchtet.
Die Röntgenstrahlen werden dann von einer gegenüberliegenden Folie aufgenommen, hier bilden sich vor allem Knochen und in geringerem Maße auch Weichteile ab. Dies kann dann in den Computer überführt werden, in einem bestimmten Dateiformat für digitales Röntgen gespeichert werden und am Bildschirm angezeigt werden.
 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*