top_logo_1000pxB
Orthopädie Dr. med. Stefan Kaiserauer, Orthopäde und Facharzt für Sportmedizin, Spineliner, Trigger-, Stosswellen-, Arthrose- und Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Osteoporose und Orthokin
Menu_Mega
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Logo_500pxH

Orthopädie Dr. med. Stefan Kaiserauer, Orthopäde und Facharzt für Sportmedizin, Spineliner, Trigger-, Stosswellen-, Arthrose- und Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Osteoporose und Orthokin

Osteopathie - Dr. med. Stefan Kaiserauer in KonstanzOsteopathie

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Osteopathie ?

In einem gesunden Körper kann sich alles frei bewegen, "alles ist im Fluß". Wenn wir krank werden, bedeutet dies, dass sich in diesem Fluss Barrieren aufgebaut haben. Die Osteopathie ist eine sanfte Heilmethode, die ohne Apparate und ohne Medikamente auskommt. Sie wird mit den Händen ausgeführt und ist aufgrund der sanften Berührungen und sehr leichten Gewebeverschiebungen oft kaum wahrnehmbar. Der Osteopath "sieht" mit seinen Händen. Er erspürt Körperblockaden und löst diese auf, bringt Körpergewebe ins Gleichgewicht und lässt die Lebensenergie wieder fließen. Mit sanften Methoden aktiviert er die Selbstheilungskräfte des Körpers und bringt die Körperflüssigkeiten wieder in Fluss. Gefühlvoll, natürlich, gezielt wird die Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden eingeleitet.

Der Begründer der Osteopathie war Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917, USA). Das griechische Wort "osteo" bedeutet Knochen, "pathos" heißt Leiden bzw. Schmerz. Osteopathie steht also sinngemäß für "Leiden der Knochen". Man könnte den Begriff Osteoapthie aber auch als "Mitgefühl mit den Knochen" übersetzen.
 

Die drei osteopathischen Systeme

Der Osteopath unterscheidet drei unterschiedliche Systeme, die drei anatomischen Teilbereichen entsprechen: das parietale, das craniosacrale und das viscerale System:

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*